ABL Wallbox, Elektroauto Ladestationen von ABL

ABL WallboxABL Wallbox welche von Kunden und in ADAC Tests gut bewertet wurde, jetzt ABL Ladestation für E-Auto kaufen und Kostenlos liefern lassen.

Die ABL Ladestationen gibt es in verschiedenen Ausführungen von 7,4 kW bis 22 kW Ladeleistung. Die ABL eMH1 Wallbox wurde vom ADAC im Jahr 2018 getestet und bekam eine sehr gute Bewertung, die ABL eMH1 wurde Testsieger mit einer Note von 1,0, besser geht es kaum noch. Die ABL Wallboxen sind einfach zu bedienen und bieten viele Montage Möglichkeiten in der Garage, dem Carport oder der Hauswand. Auch Steelen und Ladesäulen werden günstig von ABL angeboten. Die Wallboxen eMH3 und Sursum von ABL bieten sogar die Möglichkeit 2 Fahrzeuge gleichzeitig zu laden.

Die ABL Wallbox ist die optimale Lösung um das Elektroauto täglich zuhause zu laden. Eine ABL Wallbox kann dank ihrer fortschrittlichen Technologie fast jedes Elektroauto optimal laden, einfach nur einstecken, schon wird das E-Auto schnell wieder aufgeladen. Sie lässt sich einfach in der Garage, dem Carport oder an der Hauswand installieren und ist Wetterfest. Durch die zukunftssicheren Ladesysteme bietet ABL dir die optimale Lösungen für dein Elektroauto. Die innovative Ladetechnik spart Zeit und Geld, man ist unabhängig von öffentlichen Ladestationen. Auch das Preis-Leistungsverhältnis ist sehr gut, jetzt die Testsieger Ladestation von ABL in unserem Shop günstig kaufen und die Preise nach Ladeleistung vergleichen.

Die beste ABL Wallbox kaufen

ABL Ladestationen

ABL ist ein bayerisches Familienunternehmen mit Sitz in Lauf an der Pegnitz,  ABL produziert bereist seit 1923 hochwertiges Elektrozubehör für Industrie und Handwerk. Neben vielen Wichtigen Erfindungen hat ABL den Schukostecker und den ersten Sicherungsautomaten entwickelt. ABL ist führend bei der Herstellung elektrischer Komponenten, so auch bei modernen Wallboxen für das Elektroauto.

Es gibt eine große Auswahl Anbieter bei denen man ABL Wallboxen kaufen kann, was die Suche nach der besten Wallbox nicht einfach macht. Bei uns findest Du nur Wallboxen der Marke ABL welche in Tests und von Kunden gut bewertet werden. Der Markt für Elektroautos wächst und somit auch die Anzahl der Anbieter für Wallboxen, als Kunde kann man nur schlecht beurteilen welche am besten geeignet ist. Eine gute ABL Wallbox ist wichtig um das Fahrzeug schnell und sicher zu laden, zudem kann man die Leistung regulieren.

Damit Du die beste ABL Ladestation für dein Elektroauto findest haben wir eine Bestenliste erstellt. So findest Du genau die ABLWallbox welche am besten für dich und dein Fahrzeug geeignet ist und kannst von der Erfahrung anderer Kunden profitieren. Beim Fahrzeugkauf oder im Fachhandel, kann ein Verkäufer viel zu Leistung und Ladezeiten versprechen, ob die Aussagen immer richtig sind kann man nur schlecht beurteilen. Bei uns findest Du nur ABL Ladestationen welche von Kunden gut Bewertet wurden oder in einem ADAC ABL Wallbox Test gut abgeschnitten haben. Wir bieten zudem einen günstigen Preis durch den Vergleich verschiedener Online Shops und Angeboten für Wandladestationen von ABL.

ABL eMH1 Ladestation kaufen – Testsieger und Bestseller

Die Ladestation eMH1 von ABL wurde Testsieger beim Wallbox Test 2018 des ADAC und auch viele Kunden haben die Wallbox gut bewertet.

  • Mit bis zu 11 kW Ladeleistung ca. 5 mal schneller laden
  • integrierter FI-Schalter Typ A inkl. Gleichfehlerstromerkennung für Ihre Sicherheit
  • abschließbare Blende
  • integriertes Ladekabel 6 m
  • für alle Typ 2-Elektroautos
  • Sichern Sie sich jetzt 900 – Euro Zuschuss beim Kauf einer Ladestation für Elektroautos
  • 2020 können Sie bei der KfW den Zuschuss vor Kauf einer Wallbox beantragen

Mobilityhouse ab 582€ Amazon ab 633€ energielösung ab 548,95€

ABL eMH1 22kw mit Typ2 Steckdose

ABL eMH1 22kw mit Typ2 Steckdose
ABL eMH1 Wallbox mit 22 kw Ladeleistung ab 849€ kaufen, eMH1 Wallbox bis max. 22kW Ladeleistung , mit Typ2 Steckdose...

Mehr Infos

ABL eMH2 Wallbox bis 22 kW kaufen

ABL eMH2 Wallbox bis 22 kW kaufen
ABL eMH2 Wallbox mit Abrechnungssystem bis zu 22 kw Ladeleistung ab 1799€ kaufen, 22 kW, Steckdose Typ 2, Master, MID,...

Mehr Infos

ABL eMH3 3W2214 AC Wallbox kaufen

ABL eMH3 3W2214 AC Wallbox kaufen
ABL eMH3 3W2214 AC Wallbox mit 2 x 11 kw Ladeleistung ab 2599€ kaufen, 2 x 11kW oder 1 x...

Mehr Infos

ABL eMH3 Wallbox mit 2 x 11 kw Anschluss

ABL eMH3 Wallbox mit 2 x 11 kw Anschluss
ABL eMH3 Wallbox mit mit Abrechnungssystem für Gewerbe und Privat, 2 x 11 kw Ladeleistung ab 2590€ kaufen, MID, RFID,...

Mehr Infos

ABL Ladesäule eMC2 günstig kaufen

ABL Ladesäule eMC2 günstig kaufen
ABL Ladesäule eMC2 Wallbox mit 2 x 22 kw Ladeleistung ab 7749€ kaufen, (2 x 22 kW, Steckdose Typ 2,...

Mehr Infos

Wallbox ABL eMH1 kaufen, Preisvergleich und Infos

Wallbox ABL eMH1 kaufen, Preisvergleich und Infos
Wallbox ABL eMH1 mit 11 kw Ladeleistung ab 548€ kaufen, eMH1 Wallbox der ADAC Testsieger mit 11kW, inkl. 6m Kabel...

Mehr Infos

Top 5 Alternativen zu ABL Wallboxen

Die Bestsellerliste der Top 5 Alternativen zu den ABL Elektroauto Ladestationen wird aus Kundenbewertungen der am meisten gekauften Ladestation von Kunden auf Amazon und anderen Shops zusammengestellt. Je besser das Produkt bewertet wurde um so höher wird es in unseren Top 10 dargestellt. Angebote welche aktuell besonders günstig oder preisreduziert sind werden in den Top 10 markiert. Diese Angebote sollte man besonders beachten da sich der Preis immer wieder ändern kann. Die Bestenliste wird Automatisch generiert und fast täglich aktualisiert Du siehst immer die meist verkauften Ladestationen mit Typ1 oder Typ2 Stecker von Amazon und anderen Anbietern.

VorschauProduktBewertungPreis

Heidelberg Wallbox Home Eco - Ladestation Elektro- & Hybrid Autos 11 kW maximale Ladeleistung (7,5m)
Heidelberg Wallbox Home Ladestation Elektro- & Hybrid Autos 11 kW maximale Ladeleistung (7,5m)319 Bewertungen499,90 €Mehr Infos

Green Cell® GC EV PowerBox Ladegerät Wallbox für EV PHEV | Laden mit 22kW/11kW/7,2kW | Kabel Typ 2 6m | LCD Bildschrim | IP66 | Kompatibel mit Tesla Model 3 / S, ID.3, e-Golf, i3, ZOE, Leaf, Kona
Green Cell® GC EV PowerBox Ladegerät Wallbox | Laden mit 22kW/11kW/7,2kW | Kabel Typ 24 Bewertungen549,95 €Mehr Infos

NGRkick mobile Ladestation
NGRkick mobile Ladestation, bis 22 kW - 10A bis 32A einrichten - 1 oder 3 Phasen - Bluetooth App1 Bewertungen1030,90 €Mehr Infos

Wallbox Pulsar Plus Ladegerät mit einer Ladeleistung von bis zu 11 KW, Typ 2-Stecker und 5-Meter-Ladekabel. Bluetooth- und Wi-Fi-Konnektivität.
Wallbox Pulsar Plus Ladegerät mit einer Ladeleistung von bis zu 11 KW, Typ 2-Stecker kompatibel zu E-Autos und anderen Hybrid Fahrzeugen1 Bewertungen859,00 €Mehr Infos

Wallbox Pulsar Plus Ladegerät mit Einer Ladeleistung von bis zu 22 KW, Typ 2-Stecker und 5-Meter-Ladekabel. Bluetooth- und Wi-Fi-Konnektivität.
Mennekes Wandladestation zum Laden im privaten Bereich wie in Garagen und Carports. Dank kompakter Bauweise ideal für Montage und Nutzung in beengten Raumsituationen2 Bewertungen723,43 €Mehr Infos

Warum eine Wallbox von ABL kaufen ?

ABL LadesäuleABL bietet die kleinste Ladestation der Welt

Der Testsieger des ADAC die eMH1 Wallbox von ABL ist auch die kleinste Ladestation auf dem Markt. Sie kann überall installiert werden sie findet ihren Platz in der kleinsten Nische. Zudem kann man sie auch an einer Steele oder Ladesäule in der Einfahrt installieren, das Zubehör kann man ebenfalls bei uns kaufen. Auch die Kosten sind relativ gering da bereits ein Gleichstrom Fehlerschutzschalter integriert ist, so spart man ca. 300€.

Auch die Bedienung ist sehr einfach, den Typ 2 Stecker einstecken und laden, den Ladezustand kann man anhand der LEDS überwachen. Mit der eMH1 Ladestation und einem Typ 2-Ladekabel kannst Du fast alle aktuellen Elektroautos laden. Das Typ2 Ladekabel welches im Zubehör ca. 200€ kostet ist bereits integriert und hat eine Länge von 6m.

Mit der ABL eMH1 Ladestation mit 11 kW lädst Du bis zu 5-Mal schneller als an einer Schukosteckdose, mit der 22 kW ABL Ladestation sogar bis zu 10 mal schneller.

Beim kauf einer ABL Ladestation sollte man auch auf die passende Ladeleistung achten, das ist wichtig damit die Ladestation zum Elektroauto passt. Ladestationen haben unterschiedliche Ladeleistungen welche einen Unterschied beim Preis ausmachen, man sollte immer die Wandladestation kaufen welche zum Fahrzeug passt.

ABL Ladestationen sind grundsätzlich auch regelbar, man kann also auch Wallboxen kaufen welche mehr Leistung haben und diese dann auf das Fahrzeug anpassen. So ist man auch bei zukünftigen Fahrzeugen mit mehr Ladeleistung auf der sicheren Seite und muss keine neue ABL Ladestation Ladestation kaufen.

Ausführliche Infos zu den Elektroauto Ladestationen und Wallboxen sowie Technische Infos findest Du hier: Elektroauto Ladestationen

Für welche Fahrzeuge eignet sich die ABL Wallbox?

MIT ABL E-Auto LadenFolgende Fahrzeuge können an ABl Wallboxen geladen werden: Audi A3 E-Tron, Audi E-Tron/GT, Bmw I3, Bmw I8, Bmw X5 E Drive, Chevrolet Volt, Citroën Berlingo Electric L1, Citroën C-Zero, Ford Focus Electric, For Mustang Mach E, Hyundai Ionic, Kia Soul Ev, Mercedes B-Klasse Electric Drive, Mercedes C 350 E, Mercedes Gle 500E, Mercedes S500 Plug-In, Mitsubishi Imiev, Mitsubishi Outlander Phev, Nissan E-Nv200, Nissan Leaf, Opel Ampera, Peugeot Ion, Porsche Cayenne S E-Hybrid, Porsche Panamera S E-Hybrid, Renault Fluence Z.E., Renault Kangoo Z.E., Renault Zoe, Smart Fortwo Electric Drive, Tesla Model S/X, Tesla Model 3/Y, Toyota Prius Plug-In, Volvo C30 Electric, Volvo V60 Plug-In Hybrid, Vw E-Up!, Vw Golf Blue-E-Motion, Vw Golf Gte 1.4 Tsi Phev, Vw Passat Limousine Gte, Vw Xl1, VW iD3, VW iD4

ABL bietet Ladestationen für alle Elektroautos an, es gibt aber Unterschiede bei der Ladeleistung und den Steckertypen. Zudem bietet nicht jeder Fahrzeughersteller auch eigene Wallboxen für Zuhause an, hier findest Du eine Übersicht zu den Fahrzeugherstellern und Herstellern für Elektroauto Ladestationen: Ladestationen Hersteller

Benötigt man eine Genehmigung für die ABL Wallbox?

Seit dem 21. März 2019 besteht eine Meldepflicht für die ABL Wallbox für Elektroautos. In Deutschland muss gemäß § 19 der Niederspannungsanschlussverordnung (NAV)  die Inbetriebnahme einer Ladeeinrichtung (ABL Wallbox) für Elektrofahrzeuge dem Netzbetreiber im Vorhinein mitgeteilt werden. Bis dahin konnten die Netzbetreiber dieses selber Regeln und war von Ort zu Ort unterschiedlich. Eine ABL Wallbox mit einer Leistung bis einschließlich 12 KW muß dem Netzbetreiber nur gemeldet werden, überschreitet die Leistung der ABL Wallbox 12 Kw zb. die eMh2 mit 22 kW  benötigt man die Zustimmung des Netzbetreibers.

ABL Wallboxen mit einer Leistung über 12 KVA  sind genehmigungspflichtig. Die Genehmigungspflicht gilt für die Erweiterung bereits bestehender Anlagen oder der Neuinstallation eines ABL Ladegerätes. Grundsätzlich kann der Netzbetreiber auch andere Vorgaben machen. Man sollte sich also immer schon vor dem Kauf einer ABL Ladesäule beim Netzbetreiber informieren.

Welche Voraussetzungen werden für die Installation einer ABL Wallbox benötigt?

Wenn Du eine Wallbox für dein Elektroauto zuhause installieren willst, solltest Du einen Elektriker damit beauftragen. Jede ABL Wallbox muß mit einem separaten Stromkabel am Hausanschluß installiert werden und benötigt eine entsprechende Absicherung. Die meisten ABL Ladeboxen benötigen keinen zusätzlichen Fehlerstrom-Schutzschalter (FI Schalter), ABL Wallboxen haben diesen oft schon integriert, so kann man sich die zusätzlichen Kosten von ca. 300€ sparen.

Die Wandladestationen von ABL sind IP54 geschützt und sind daher auch für die Installation im Außenbreich geeignet. Du kannst die Wallbox also auch an der Hauswand oder am Carport installieren. IP54 Wallboxen bieten guten Schutz vor Wind und Wetter, die Ladegeräte sind zuverlässig vor Wasser und Staub geschützt

Aufladen an der ABL Wallbox

Bei ABL ist immer alles sehr komfortabel, die Ladestationen haben ein fest angeschlossenes Kabel mit einem Typ 2 Stecker. Man benötigt also kein extra Ladekabel. Einfach parken den Stecker aus der Halterung des Ladegerätes nehmen und einstecken, eine Ladeleuchte an der Wallbox zeigt an wenn der Ladevorgang startet.

Die Ladekabel an der Wandladestation sind je nach Ausführung 2,5 m oder 7,5m lang können daher auch unterschiedliche Preise haben. Ein längeres Ladekabel ermöglicht das Laden auch wenn der Platz direkt an der Wallbox bereits belegt ist. Auch Stellplätze welche etwas weiter von der Hauswand entfernt sind lassen sich so gut erreichen.

An der ABL Ladestation kann man alle Fahrzeuge laden welche einen Typ2 Anschluß besitzen, Fahrzeuge mit Typ1 Anschluß benötigen einen Adapter von Typ2 auf Typ1, oder ein Mode3 Kabel.

Ladekabel für die Elektroauto Ladestation von ABL

Um verschiedene Elektroautos zu laden benötigt man auch unterschiedliche Ladekabel hier findest Du Infos zu Ladekabeln welche zur ABL Ladestation passen: Ladekabel für Elektroautos

Kostenlose Lieferung ABL Wallbox

Wallboxen von ABL werden fast von allen Anbietern auch Kostenlos bis zu dir nach Hause geliefert, die Installation sollte aber von einem Elektriker vorgenommen werden. Die Lieferung erfolgt je nach Anbieter innerhalb einer Woche, kann bei Engpässen aber auch länger dauern. Du kannst bei deiner Bestellung auch Expressversand auswählen, das Produkt wird dann innerhalb von 1-2 Werktagen ausgeliefert. Wie bei allen Käufen im Internet hast Du auch ein Rückgaberecht und kannst die ABL Ladestation kostenfrei zurücksenden wenn dir das Produkt nicht gefällt oder Beschädigt ist.