Easee Wallbox Home 22 kW Ladesteckdose für Zuhause

Easee Wallbox günstig ab 610€ kaufen, mit der Easee Ladestation Zuhause schnell und komfortabel dein Elektroauto laden.

Die Easee Home belegte 2022 im Wallbox Test des ADAC den dritten Platz und ist zudem sehr beliebt bei vielen Kunden. Die Easee Ladestation für Zuhause ist für jedes Fahrzeug geeignet und eine gute Alternative zu den öffentlichen Ladesäulen. Man kann sein Elektroauto einfach über Nacht aufladen und sofort losfahren.

  • Der Easee Home Laderoboter mit bis zu 22kW Ladeleistung bei 400 Volt und 32 Ampere Strom
  • Die Easee Wallbox ermöglicht schnelles laden zuhause bis zu 5 mal schneller als an einer Haushaltssteckdose 2,2 kW.
  • Die Easee Charge Box kann 3 Phasig mit max 32A bis 22kW laden.
  • Das Design kann mit 5 verschieden farbigen Covern angepasst werden
  • Die Ladeleistung kann über die App Steuerung eingestellt werden
  • Integrierter Stromzähler für die Verbrauchsmessung und RFID Erkennung.
  • 3 Jahre Garantie des Hersteller
  • Es können Fahrzeuge aller Hersteller und Hybrid Autos mit Typ2 Stecker angeschlossen werden.

Preis Vergleich Easee Wallbox

Easee Wallbox Preis auf Energielösung 769,95 € Easee Wallbox Preis auf Amazon 610 €

Preis inkl MwSt. und Versand

Die Easee Home, einfach Zuhause laden

Easee Wallbox

Die Easee Wallbox ist eine interessante und intelligente Ladestation welche für alle Elektroautos und Plug-in-Hybride mit Typ2 Stecker geeignet ist. Sie hat eine maximale Leistung von 22 kW welche man über die App aber auch auf das Fahrzeug anpassen kann. Die Wallbox ist über eine WLAN Anbindung steuerbar so kannst Du den Ladevorgang einfach per App überwachen und hast alle wichtigen Daten im Blick. Die Steuerung des Ladevorgangs sowie das einstellen der Leistung ist möglich. Mit dem Energiemesser lässt sich der Verbrauch und die Stromkosten überwachen. Du kannst alle wichtigen Daten per App einsehen. Du hast daher einen hohen Bedienkomfort und eine sehr einfache Bedienung. Die Easee hat kein fest installiertes Kabel, sondern eine Steckdose aber man kann jedes Ladekabel über die App verriegeln und dauerhaft verwenden. Das macht die Easee in Bezug auf die Kabellänge besonders flexibel.

Das hochwertige und besonders kompakte Gehäuse kann mit verschiedenen Covern deinen Wünschen angepasst werden. Der Betriebsstatus wird durch die beleuchtete Statusleiste angezeigt.

Ein großer Vorteil des Easee Laderoboter ist die bereits integrierte DC Fehlerstromüberwachung (FI Schutz Schalter), das spart ca. 200-300€ bei der Installation. Der Laderoboter von Easee ist dank IP54 vor Wind und Wetter geschützt, sie kann am Haus, dem Carport oder in der Garage installiert werden und hat einen guten Schutz vor Regen und Schmutz.

Warum solltest Du eine Easee Wallbox kaufen?

Der Easee Laderoboter bietet viele Vorteile für Elektrofahrzeugbesitzer. Er ermöglicht schnelles Laden mit bis zu 22 kW, verfügt über intelligente Funktionen wie Lastmanagement und RFID-Authentifizierung, und kann sogar mit erneuerbaren Energien genutzt werden. Mit der Easee-App kannst Du den Ladevorgang bequem steuern und überwachen. Außerdem ist die Easee einfach zu installieren und zu bedienen. Wenn Du also ein Elektrofahrzeug besitzt oder planst, eines zu kaufen, ist die Easee eine empfehlenswerte Wahl für eine effiziente und komfortable Ladelösung.

  • Schnelles Laden: Eine Easee Wallbox kann dein Elektroauto viel schneller laden als eine herkömmliche Steckdose bis zu 10 x schneller.
  • Sicherheit: Eine Wallbox ist sicherer als eine herkömmliche Steckdose, da sie speziell für den Einsatz mit Elektroautos entwickelt wurde. Ein DC FI-Schutz Typ-B ist bereits integriert. Der Zugriff kann über RFID gesteuert werden.
  • Benutzerfreundlichkeit: Eine Easee ist einfach zu bedienen und ermöglicht es Dir, dein Elektroauto schnell und einfach aufzuladen.
  • Smart-Funktionen: Die Easee verfügt über verschiedene Smart-Funktionen, wie z.B. die Möglichkeit, das Laden per App zu steuern. Ein Lastmanagement über OCPP 1.6 oder Easee API. So kann die Ladung dynamisch geregelt werden, sinnvoll für PV-Überschussladen oder Zeitgesteuertes laden.

Features der Easee Wallbox

Volldynamische Ladeleistung von 1,7 – 22 KW
Die Easee Home erkennt automatisch die maximal mögliche Ladeleistung des Fahrzeugs, und stellt sich selbstständig und volldynamisch ein (Plug an Play). Der Easee Laderoboter kann mit 16a oder 32a Strom über 3 Phasen angeschlossen werden, das ermöglicht eine maximal Ladeleistung von 11 kWh oder 22 kWh.

Automatische Lastverteilung auf mehrere Easee`s
Die Wallbox besitzt ein Lastmanagement und kann die Last automatisch auf bis zu 3 Ladestationen verteilen. So können mehrere Ladepunkte eingerichtet werden, welche man dann in Reihe stellen kann. Bei den verbundenen Laderobotern kann der Betrieb direkt überwacht werden. Auch ein Dynamischer Lastausgleich ist mit dem Easee Equalizer möglich.

Verbauter eSim Chip und Easee App
Im Gegensatz zu anderen Boxen hat der Hersteller Easee in seiner Home Wallbox kostenlos eine LTE eSim inkl. lebenslanger Laufzeit verbaut. So hat man auch Zugriff per App wenn kein W-Lan Vorhanden ist und man nicht vor Ort ist. Zusätzlich kann die Easee über WIFI kommunizieren. Mithilfe der App können die aktuellen Ladevorgänge sogar live kontrolliert und gesteuert werden. Ein weiteres Highlight ist der zusätzliche Zugriffsschutz welcher über die App eingerichtet werden kann. So haben verschiedene Personen Zugriff und können das Laden nach Ihren Wünschen anpassen. Updates können ebenfalls über die App durchgeführt werden, so bleibt die Charge Box immer auf dem neusten Stand. Aufgrund der vielen praktischen Funktionen wird die Wallbox vom Hersteller auch gerne als Laderoboter bezeichnet.

PV Überschußladen

Mit dem Home Laderoboter von Easee kann man auch die Leistung der Solaranlage optimal ausnutzen. Die Easee Home besitzt eine API Schnittstelle über welche der Ladevorgang gesteuert werden kann. Eine Umschaltung auf 1 phasig oder 3 phasiges laden ist möglich. So kann über einen kompatiblen Energiemanager die Ladeleistung auf den vorhandenen Überschuß der PV Anlage angepasst werden.

Integrierter Fehlerstromschutz (FI-Schalter)
Der Fehlerstromschutz nach IEC 62955 ist integriert man benötigt nur einen kostengünstigeren FI-Schalter Typ A in der Stromverteilung.

RFID- Kartenleser
Die Wallbox verfügt über einen integrierten RFID-Kartenleser für die Zugriffssteuerung. So wird sicher gestellt dass keine Unbefugten laden, zudem kann darüber der Stromverbrauch für jeden Nutzer erfasst werden.

Der Easee Laderoboter ist sehr Kompakt
Der Laderoboter wiegt nur 1,5 Kg und hat sehr kleine Maße, sie kann nicht nur an der Wand montiert werden sondern auch im Stand an einer Steele von Easee.

5 verschiedene Farbcover
Als Zubehör kann man für die Wallbox ein Cover verschiedenen Farben bestellen: Weiß, Anthrazit, Rot und Blau. Die Cover zum Preis von 49,95€ kann man hier: Bestellen.

Fest integrierbare Ladekabel
Über die App kann jedes Ladekabel verriegelt werden und ist somit fest in die Wallbox integriert. Es können also alle mit den Fahrzeugen gelieferten Typ2 Kabel verwendet werden, ist das mitgelieferte Kabel zu Kurz kann auch jedes andere Typ2 Kabel fest integriert werden.

LED-Statusanzeige
Die Easee Wallbox zeigt ihren Status über eine LED-Statusanzeige mit unterschiedlichen Farben an und besitzt einen automatischen Helligkeitssensor.

Temperatursensor für Ihre Sicherheit
Die Wallbox besitzt 3 Temperatursensoren, welche eine Überhitzung erkennen können und die Wallbox so lange abschalten, bis die Temperatur wieder gesunken ist. Das macht die Ladestation besonders sicher

KFW Förderfähig 439, 440, 441

Aktuell ist der Fördertopf der KFW für eine Private Installation (440) ausgeschöpft, allerdings können Unternehmen (441) und Kommunen (439) die Förderung beantragen und pro Ladepunkt bis zu 900€ Förderung vom Staat erhalten. Mehr Infos findet man auf den Webseiten der KFW.

Um die Elektromobilität zu fördern subventioniert seit dem 24.11.2020 die staatliche Förderbank KfW nur Wallboxen mit einer Ladeleistung von maximal 11kW. Daher muß die Easee auf 11 kWh gedrosselt werden wenn man die Förderung in Anspruch nehmen möchte.

Gefördert wird der Kauf und die Installation wenn diese zusammen die Kosten von mindestens 900€ übersteigen. Es spielt dabei keine Rolle was die Wallbox oder die Installation kostet sofern der Gesamtbetrag von 901€ erreicht wird. Bei 2 Ladestationen beträgt die Summ 1800€, bei 3 Ladepunkten 2700€. Der Antrag kann für alle Ladepunkte zusammen eingereicht werden.

Made in Norway
Easee ist ein Norwegischer Hersteller der einen hohen Qualitätsstandard für seine Produkte verspricht und eine 3-jährige Herstellergarantie anbietet.

Technische Daten der Easee Home Wallbox

Easee. Zuhause Laden

  • Hersteller: EASEE Deutschland GmbH
  • Modell: easee Home Wallbox (bis 22 kW) mit Ladesteckdose
  • Herstellernummer: 10103
  • EAN: 7090052310021
  • Ladekabel: Nein
  • Ladesanschluss: Typ 2, Ladesteckdose (EC 62196-2)
  • Farbe: Cover Schwarz inkl, mehrere Farben verfügbar
  • Abmessungen (H x B x T): 256 mm x 193 mm x 106 mm
  • Gewicht: ca. 1,5 kg
  • Betriebstemperatur: -25 °C bis +40 °C
  • Montagemöglichkeiten: an der Wand
  • Schutzklasse: IP54
  • Schlagfestigkeit: IK10
  • Brandklasse: UL94
  • UV-beständig
  • Isolationsklasse: II
  • Überspannungsschutz: III

Elektrische Daten

  • Ladeleistung: Bis zu 7,36 kW bei 32 A, 1 Phase / Bis zu 22 kW bei 32 A, 3 Phasen (TN-Netz)
  • Lademodus (IEC 61851-1): Mode 3
  • Anzahl der Phasen: 1 und 3 (voll dynamisch)
  • Zuleitungsempfehlung / empfohlener Kabelquerschnitt: 10 mm2
  • Spannung: 3 x 400 V AC / 230 V AC (±10 %)
  • DC-Fehlerstromerkennung: Eingebauter Fehlerstromschutz Typ B (30 mA AC / 6 mA DC)
  • Energiezähler: Ja
  • Eichrechtskonform: Nein

App, W-Lan und Schnittstellen

  • Integrierte eSIM (2G / 4G / GPRS / Cat-M1)
  • WiFi 2,4 GHz b / g / n Verbindung
  • easee App
  • Steuern Sie das Laden mit der Easee App
  • Authorisierung: RFID / NFC-Leser
  • OCPP 1.6 über easee API

Easee Home Bedienungsanleitung

Easee Home Charge Installation Anleitung Deutsch

Easee Home Bedeinungsanleitung Deutsch

Praktisches Zubehör für die Easee Home Wallbox

Easee bietet für seine Wallboxen viel Zubehör an mit der man die Ladestation überall befestigen und die Kabel ordentlich aufbewahren kann. Aber auch  das Design lässt sich deinen Wünschen anpassen, insgesamt gibt es 5 Farben für das Frontcover.

Welche Fahrzeuge sind Kompatibel ?

Jedes Fahrzeug mit einem Typ2 Stecker kann mit der Wallbox geladen werden. Folgende Fahrzeugmarken können an der Easee Wallbox geladen werden:

Audi A3 E-Tron, Audi E-Tron/GT, Bmw I3, Bmw I8, Bmw X5 E Drive, Chevrolet Volt, Citroën Berlingo Electric L1, Citroën C-Zero, Ford Focus Electric, For Mustang Mach E, Hyundai Ionic, Kia Soul Ev, Mercedes B-Klasse Electric Drive, Mercedes C 350 E, Mercedes Gle 500E, Mercedes S500 Plug-In, Mitsubishi Imiev, Mitsubishi Outlander Phev, Nissan E-Nv200, Nissan Leaf, Opel Ampera, Peugeot Ion, Porsche Cayenne S E-Hybrid, Porsche Panamera S E-Hybrid, Renault Fluence Z.E., Renault Kangoo Z.E., Renault Zoe, Smart Fortwo Electric Drive, Tesla Model S/X, Tesla Model 3/Y, Toyota Prius Plug-In, Volvo C30 Electric, Volvo V60 Plug-In Hybrid, Vw E-Up!, Vw Golf Blue-E-Motion, Vw Golf Gte 1.4 Tsi Phev, Vw Passat Limousine Gte, Vw Xl1, VW iD3, VW iD4

Infos zum Kauf von Ladestationen und Wallboxen

Die Wallboxen sind für viele Fahrzeuge die optimale Lösung, hier finden Sie viele Informationen und Tipps: Ladestationen

Kostenlose Lieferung Easee Wallbox

Die Wallboxen werden fast von allen Anbietern auch Kostenlos bis zu dir nach Hause geliefert. Der Versand erfolgt je nach Anbieter innerhalb weniger Tage. Du kannst bei einigen Produkten auch Express Versand auswählen, die Ladestation wird dann innerhalb von 1-2 Werktagen geliefert. Wie bei allen Käufen im Internet hast Du auch ein Rückgaberecht und kannst den Easee Laderoboter kostenfrei zurücksenden wenn dir das Produkt nicht zusagt oder Beschädigt ist.

FAQ: Fragen und Antworten

Welche Funktionen bietet die Easee? Die Easee verfügt über verschiedene Funktionen wie z.B. Lastmanagement, WiFi-Konnektivität und RFID-Authentifizierung. Sie kann auch mit einer App gesteuert werden, mit der Sie den Ladevorgang starten und stoppen sowie den Stromverbrauch überwachen können.

Was ist Lastmanagement? Das Lastmanagement ist eine Funktion, die es ermöglicht, die verfügbare Leistung intelligent zu verteilen. Dadurch kann der Ladevorgang optimiert werden, um eine Überlastung des Stromnetzes zu vermeiden. Zudem ist es möglich das Fahrzeug auch Zeitgesteuert und mit PV-Überschuß zu laden.  Darum wird das Ladegerät oft auch als Laderoboter bezeichnet.

Kann ich erneuerbare Energien (PV) nutzen? Ja, die Easee Chargebox kann mit erneuerbaren Energien wie z.B. Solarstrom genutzt werden. Hierfür ist jedoch ein spezielles Modul erforderlich, das die Integration in eine Solaranlage ermöglicht.

Wie kann ich die Easee Wallbox steuern? Sie können die Easee Wallbox mit der Easee-App steuern. Über die App können Sie den Ladevorgang starten und stoppen, den Stromverbrauch überwachen und die verschiedenen Funktionen der Wallbox einstellen.

Wie funktioniert die RFID-Authentifizierung? Die RFID-Authentifizierung ermöglicht es, den Zugang zu kontrollieren. Hierfür wird eine RFID-Karte oder ein RFID-Anhänger verwendet, die/der beim Ladevorgang an die Station gehalten wird. Dies sorgt für Sicherheit und verhindert unbefugtes Laden.

Letzte Aktualisierung der Produkte am 28.03.2023 um 19:08 Uhr Bilder unter anderem auch von der Amazon Product Advertising API.